Steinböden werden immer häufiger für moderne Innenräume gewählt, auch in Kombination mit Fußbodenheizung. Besonders beliebt sind Bodenfliesen aus Sandstein, die natürliche Schönheit mit Funktionalität verbinden. Wie lange dauert es jedoch, bis sich ein solcher Boden aufheizt? Wie schneidet er im Vergleich zu anderen Materialien ab?
Was ist ein Steinboden aus Sandstein?
Sandstein ist ein natürliches Sedimentgestein, das hauptsächlich aus Quarzkörnern besteht, die durch Tonmineralien, Kalk oder Silizium gebunden sind. Dieses Material zeichnet sich durch warme, natürliche Farben – von Creme- und Beigetönen bis hin zu Gelb- und Grautönen – und eine einzigartige Struktur aus.
Sandsteinböden sind in verschiedenen Formaten und Stärken erhältlich, sodass sie an den Stil des Innenraums und die technischen Anforderungen angepasst werden können. Das Angebot von Sandstein aus Schlesien umfasst Natursteine aus Polen, die eine hohe Qualität und Langlebigkeit garantieren.
Eigenschaften von Steinplatten aus Sandstein
Sandstein hat einige wesentliche Eigenschaften, die seine Verwendung in Fußbodenheizungen beeinflussen:
- Gute Wärmespeicherkapazität – speichert Wärme und gibt sie allmählich wieder ab;
- Hohe Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu Holz – allerdings geringer als bei Feinsteinzeug oder Granit;
- Natürliche Porosität – kann im Vergleich zu dichteren Steinen zu einer etwas langsameren Erwärmung führen;
- Verschleißfestigkeit – eignet sich hervorragend für stark frequentierte Räume.
Wie funktioniert eine Bodenheizung?
Eine Bodenheizung ist ein System, bei dem die Wärmequelle direkt unter der Bodenoberfläche liegt. Die Wärme wird gleichmäßig über die gesamte Bodenfläche verteilt und hauptsächlich durch Strahlung an den Raum abgegeben.
Das System kann in zwei Varianten betrieben werden:
- Wasser – Warmes Wasser fließt durch flexible Rohre, die im Estrich versenkt sind. Das durch einen Heizkessel oder eine Wärmepumpe erwärmte Wasser gibt seine Wärmeenergie an die umgebende Masse ab, die diese wiederum an den Bodenbelag und weiter an den Raum abgibt.
- Elektrisch – unter dem Bodenbelag befinden sich Heizleitungen, Matten oder Folien, die sich nach dem Anschluss an den Strom erwärmen und die Wärme nach oben durch den Bodenbelag abgeben.
Dank der großen Heizfläche erwärmt der Boden den Raum gleichmäßig und sanft und sorgt für thermischen Komfort, ohne dass herkömmliche Heizkörper erforderlich sind.
Faktoren, die die Aufheizzeit des Fußbodens beeinflussen:
- Art des Bodenbelags – seine Leitfähigkeit und Wärmekapazität.
- Dicke der Fliesen – je dicker das Material, desto länger dauert es, bis es sich erwärmt.
- Art des Heizsystems – Wassersysteme sind langsamer als elektrische Systeme.
- Wärmedämmung des Untergrunds – eine gute Dämmung verkürzt die Aufheizzeit.
- Temperatureinstellungen und Regler – beeinflussen die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs.
Wie lange heizt sich ein Sandsteinboden auf?
Die Aufheizzeit eines Sandsteinbodens beträgt in der Regel 60 bis 120 Minuten, abhängig von:
- der Dicke der Fliesen (meist 1,5–2 cm),
- der Art des verwendeten Klebers und der Estrichmasse,
- der Ausgangstemperatur im Raum.
Wie lange heizen sich Fußböden aus anderen Steinen auf?
- Feinsteinzeug / Granitstein – heizen sich 30-60 Minuten auf
- Vinylpaneele – heizen sich 30 bis 45 Minuten auf
- Massivholz heizt sich 90 – 150 Minuten auf
Obwohl Sandstein sich langsamer erwärmt als Feinsteinzeug, gleicht er dies durch eine längere Wärmeabgabe aus, sodass Sie nach dem Ausschalten der Heizung länger thermischen Komfort genießen können.
Warum lohnt es sich, Sandstein für die Fußbodenheizung zu wählen?
Die Wahl von Sandsteinbodenplatten ist ein Kompromiss zwischen Ästhetik, thermischen Eigenschaften und Langlebigkeit. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Optischer Effekt – Stein schafft eine elegante und natürliche Atmosphäre im Innenraum.
- Wärmekomfort – Sandstein speichert die Wärme länger als z. B. Keramikfliesen.
- Umweltfreundliche Wahl – natürlicher Ursprung und keine Notwendigkeit für häufigen Austausch.
- Vielseitigkeit – eignet sich sowohl für moderne Lofts als auch für klassische Einrichtungen.
Sandstein ist die perfekte Wahl für Menschen, die natürliche Materialien und Komfort schätzen. Obwohl die Aufheizzeit von Sandsteinfliesen etwas länger ist als bei anderen Materialien, ist gerade seine Fähigkeit, Wärme zu speichern und abzugeben, ideal für Fußbodenheizungen. Es ist auch zu beachten, dass der Stein aus polnischen Lagerstätten, der bei Sandstein aus Schlesien erhältlich ist, eine Garantie für Langlebigkeit und Qualität ist.