schwarze sandstein-bodenplatten

Sandsteinplatten sind eine elegante und natürliche Wahl, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich gut funktioniert. Leider stellen viele Menschen mit der Zeit fest, dass die Oberfläche von Sandstein dunkler wird und manchmal sogar mit einem schwarzen Film überzogen ist. Warum passiert das und wie kann man es verhindern? Lesen Sie unsere praktischen Tipps.

Was ist Sandstein und welche Eigenschaften hat er?

Sandstein ist ein natürliches Sedimentgestein, das aus Quarzkörnern, Feldspat und anderen Mineralien besteht, die durch ein Bindemittel miteinander verbunden sind. Er kommt am häufigsten in den Farbtönen Beige, Gelb, Rot und Grau vor.

Eigenschaften von Sandstein:

  • poröse Struktur – absorbiert Wasser und Schmutz,
  • rutschfeste Oberfläche – ideal für Terrassen, Treppen und Böden,
  • Abriebfestigkeit – eignet sich gut für stark frequentierte Bereiche,
  • natürliche Schönheit – jede Platte hat ein einzigartiges Adermuster und eine einzigartige Farbe.

Warum wird Sandstein schwarz?

Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass Sandstein schwarz wird. Am häufigsten passiert es bei Bodenfliesen, die Feuchtigkeit, Schmutz und mangelnder Pflege ausgesetzt sind.

Der Schwärzungsprozess verläuft allmählich – zuerst erscheinen dunklere Flecken, die mit der Zeit größere Flächen bedecken. Wenn sie unbehandelt bleiben, können sie tief in die Struktur des Steins eindringen.

Ursachen für schwarze Flecken auf Sandstein

Feuchtigkeit und mangelnde Belüftung

Wasser, das in die poröse Struktur des Steins eindringt, fördert das Wachstum von Pilzen und Schimmel.

Fehlende Imprägnierung

Unimprägnierter Sandstein absorbiert Wasser, Fett und anderen Schmutz wie ein Schwamm.

Organische Verunreinigungen

Blätter, Erde, Moos oder Lebensmittelreste können sich auf der Oberfläche zersetzen und Verfärbungen verursachen.

Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel

Starke Reinigungsmittel können die Struktur des Steins beschädigen und das Problem verschlimmern.

Industrielle Verschmutzung und Smog

Ruß und Staub setzen sich auf Außenflächen wie Terrassen ab.

schwarze sanndstein

Wie können Sie verhindern, dass Sandstein-Bodenplatten schwarz werden?

1. Regelmäßige Imprägnierung

Die Imprägnierung schützt den Stein vor der Aufnahme von Wasser und Schmutz. Idealerweise sollten Sie alle 1–2 Jahre ein speziell für Sandstein entwickeltes Produkt auftragen.

2. Richtige Reinigung

Verwenden Sie milde Reinigungsmittel für Naturstein und weiche Bürsten. Vermeiden Sie säurebasierte Reinigungsmittel.

3. Halten Sie die Oberfläche trocken

Achten Sie im Außenbereich auf ein angemessenes Gefälle, damit kein Wasser auf den Fliesen stehen bleibt. Achten Sie im Innenbereich auf eine gute Belüftung.

4. Regelmäßiges Fegen und Reinigen

Durch die Entfernung von organischem Schmutz und Staub wird verhindert, dass diese in die Steinstruktur eindringen.

5. Dampfreinigung oder Spezialreinigung

Bei Bedarf lohnt es sich, die Dienste professioneller Unternehmen in Anspruch zu nehmen, die auf die Reinigung und Renovierung von Stein spezialisiert sind.

Warum sollten Sandsteinplatten gepflegt werden?

Die regelmäßige Pflege von Sandstein verlängert seine Lebensdauer erheblich und ermöglicht es Ihnen, das ästhetische Erscheinungsbild der Oberfläche über viele Jahre hinweg zu erhalten. Die natürliche Porosität dieses Steins führt dazu, dass er ohne eine ordnungsgemäße Imprägnierung schnell Wasser, Schmutz und Fett aufnimmt, was zu unschönen Verfärbungen und dauerhaften Schäden führen kann. Durch die Pflege von Sandstein schützen wir ihn nicht nur vor Schmutz, sondern auch vor Witterungseinflüssen oder dem Wachstum von Mikroorganismen wie Pilzen oder Schimmel. Dadurch muss eine gut gepflegte Oberfläche nicht kostspielig renoviert werden, und ihre natürliche Schönheit zieht weiterhin die Blicke auf sich und unterstreicht den Charakter des Raumes.

Warum sind Sandstein-Bodenplatten eine gute Wahl?

Sandstein-Bodenplatten vereinen Langlebigkeit, Funktionalität und zeitlose Ästhetik. Ihre natürliche Textur und die dezenten Farbvariationen schaffen eine warme, elegante Atmosphäre, die mit künstlichen Materialien nur schwer zu erreichen ist. Dank seiner rutschfesten Oberfläche eignet sich Sandstein perfekt für Nutzflächen – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses. Außerdem handelt es sich um ein umweltfreundliches Material, das vollkommen natürlich und gesundheitlich unbedenklich ist. Bei richtiger Pflege und Schutz kann Sandstein jahrzehntelang halten, ohne seinen Charme zu verlieren, was ihn zu einer Investition in Stil und Qualität für die kommenden Jahre macht.

Kurz gesagt bedeutet eine schwarze Beschichtung auf Sandstein-Bodenplatten nicht unbedingt, dass sie ersetzt werden müssen. Es reicht aus, die Ursachen dieses Phänomens zu verstehen und die richtige Pflege anzuwenden. Durch regelmäßiges Imprägnieren, richtige Reinigung und Vermeidung von Feuchtigkeit können Sie die Schönheit von Sandstein viele Jahre lang genießen.

Nach oben